Für alle, die das Meer lieben
Die wunderschöne See und das Hotel am Sandstrand
Sahlenburg
Wald – Wasser – Wattenmeer!
WALD: Vor über 120 Jahren wurde in Sahlenburg ein bis heute einzigartiger Küstenwald begründet.
Der 315 ha große Wernerwald ist der einzige Wald an der deutschen Nordseeküste im direkten Übergang zum Wattenmeer. Das große Waldgebiet mit Moorweiher bietet mit seinen zahlreichen Rad- und Wanderwegen eine wunderbare Naherholungsmöglichkeit. Während der Blütezeit der Seerosen im Sommer sollten Sie unbedingt einen Spaziergang rund um das im Wernerwald gelegene Finkenmoor unternehmen.
WASSER: Das Baden in der Nordsee ist ein Genuss. Bei Flut kann man im Sahlenburger Wattenmeer wunderbar surfen, kiten und Katamaran-segeln.
Katamaran-segeln ist nur von Sahlenburg aus möglich. Beachtet werden müssen die im Segelrevier liegenden Vogel- und Ruheschutzgebiete, die ganzjährig nicht befahren werden dürfen. Trockenfallen im Watt ist grundsätzlich verboten.
Der Kitespot Sahlenburg ist größtenteils ein Stehrevier mit einer Mischung aus Wellen und „Kabbelwasser“. Fahrbar ist es ca. 2 bis 3 Stunden vor und nach Hochwasser. Aufgrund der geringen Wassertiefe (selbst bei Hochwasser) ist dieser Kitespot auch für Anfänger sehr zu empfehlen.
Wer Spaß an Wellen hat, kann diese aber erst ab ca. 5 Stärken (Bft) erwarten. Angrenzend an die Kitesurfzone (durch Bojen gekennzeichnet) befinden sich rechts die Badezone und links die Umweltschutzzone. Die Kitesurfzone ist mit Bojen oder Pricken gekennzeichnet.
WATTENMEER: Sahlenburg hat das jodhaltigste Watt an der Nordsee. Wenn mit einsetzender Ebbe das Wattengebiet trockenfällt, kann´s mit einer Wattwanderung losgehen. Entweder allein kräftig wandern oder bummeln und nach schönen Muscheln oder Bernstein Ausschau halten.
Das Meer steigt und fällt regelmäßig zweimal am Tag. Diese Erscheinungen – Fallen und Steigen – werden Ebbe und Flut genannt. Die Wassermassen benötigen etwa sechs Stunden, um anzusteigen respektive wieder zurückzufließen. Dazwischen liegt eine Stunde, in der das Wasser entweder an der Küste (Flut) oder auf hoher See (Ebbe) verweilt. Das Zusammenspiel von Ebbe und Flut nennt sich TIDE. Während sich die Erde in 24 Stunden einmal um die eigene Achse dreht, kreist der Mond einmal um die Erde, jedoch braucht er dafür 24 Stunden 50 Minuten. Dadurch findet eine tägliche Verschiebung der Gezeiten um 50 Minuten statt.
Geführte Wattwanderungen geben Ortsunkundigen die Sicherheit, nicht verloren zu gehen und bieten viele Informationen über dieses besondere Stück Landschaft, das zu jeder Jahreszeit seine vielfältigen Reize und Schönheiten zeigt. Sehr beliebt sind auch Fahrten mit dem Wattwagen zur ca. 8 km vor Sahlenburg gelegenen Insel Neuwerk, die heute zur Hansestadt Hamburg gehört.